Gebetsordnung

Gebetsordnung
Ge|bets|ord|nung, die (kath. Kirche):
von der Kirche festgelegte Reihenfolge der zu bestimmten Tageszeiten zu verrichtenden Gebete.

* * *

Ge|bets|ord|nung, die (kath. Kirche): von der Kirche festgelegte Reihenfolge der zu bestimmten Tageszeiten zu verrichtenden Gebete.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christus-Rosenkranz — An einer solchen Perlenkette wird der Christus Rosenkranz gebetet. Der Christus Rosenkranz ist eine protestantische Abwandlung des katholischen Rosenkranzes. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Aaron ben Joseph — (* um 1260 in Sudak, Krim; † um 1320) war ein karäischer Schriftgelehrter. Leben Aaron ben Joseph war Arzt und lebte in Konstantinopel. Er schrieb Kommentare zum Pentateuch, zu den früheren Propheten und den späteren Propheten und zu den Psalmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Christusrosenkranz — An einer solchen Perlenkette wird der Christus Rosenkranz gebetet. Der Christus Rosenkranz ist eine protestantische Abwandlung des katholischen Rosenkranzes. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 R …   Deutsch Wikipedia

  • Gesätz — Rosenkranz Ein Rosenkranz ist eine Perlenschnur, die als Zählkette für das vielgliedrige Rosenkranzgebet dient. Sie kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Formen des Rosenkranzes 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabeskirche — Die Grabeskirche vom Turm der Erlöserkirche aus gesehen Als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die sich an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu befindet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabeskirche in Jerusalem — Die Grabeskirche vom Turm der Erlöserkirche aus gesehen (Mai 2006) Als Grabeskirche wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die sich an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu befindet. Grabeskirche ist die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche des heiligen Grabes — Die Grabeskirche vom Turm der Erlöserkirche aus gesehen (Mai 2006) Als Grabeskirche wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die sich an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu befindet. Grabeskirche ist die in… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Bockemühl — Robert Peter Bockemühl (* 12. Juni 1896 in Wermelskirchen; † 15. September 1953 in Wuppertal Cronenberg) war ein evangelisch reformierter Theologe und führendes Mitglied der Bekennenden Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosenkranzgebet — Rosenkranz Ein Rosenkranz ist eine Perlenschnur, die als Zählkette für das vielgliedrige Rosenkranzgebet dient. Sie kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Formen des Rosenkranzes 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge an der Reichenbachstraße München — Die Synagoge an der Reichenbachstraße München ist eine ehemalige Synagoge in München. Das Gebäude liegt in der Isarvorstadt nahe dem Gärtnerplatz. Von 1947 bis zur Einweihung der neuen Synagoge Ohel Jakob im Jahre 2006 war sie Münchens… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”